Südafrika

Zwischen Ozean und Savanne mit Vera und Beat Hug

Angebot merken

Von der Traumküste der Garden Route bis in die ungezähmte Wildnis des Krügergebiets – diese Reise vereint alles, wovon Abenteurer träumen. Erleben Sie das sanfte Rauschen des Indischen Ozeans in Knysna, beobachten Sie Wale in Hermanus und geniessen Sie Kapstadts Weltklasse-Panorama mit einem Glas erlesenem Wein in der Hand.

Dann beginnt das grosse Abenteuer: In den legendären Reservaten Sabi Sand und Timbavati sind Sie nicht Zuschauer, sondern Teil des Geschehens. Der Atem stockt, wenn ein Löwe im goldenen Abendlicht brüllt, Elefanten majestätisch am Jeep vorbeiziehen und Leoparden lautlos durch das Buschwerk schleichen. Unter Afrikas funkelndem Sternenzelt spüren Sie es – das hier ist nicht einfach Urlaub. Das ist die Reise Ihres Lebens. 

14 Tage
pro Person ab
CHF10800.-
jetzt buchen

Leistungen

  • Deutschsprachige Reisebegleitung durch Vera und Beat Hug aus Roggwil BE
  • Transfer ab Einsteigeort zum Flughafen Zürich und zurück
  • Flug ab Zürich nach George und ab Johannesburg nach Zürich
  • Sämtliche im Programm erwähnte Inlandflüge
  • Transport im luxuriösen, klimatisierten 17-Sitzer Mercedes-Benz Sprinter mit festem Fahrer und örtliche deutschsprachiger Reiseleitung (für den Abschnitt Western Cape)
  • Im Programm aufgeführte Transfers vor Ort
  • Unterkunft im Doppelzimmer in mind. 4-Sterne Hotels
  • Frühstück in den Hotels an der Garden Route (George bis Kapstadt)
  • Vollpension inkl. Getränke (Tee, Kaffee, Wasser, Softdrinks, Hauswein, Bier, lokale Spirituosen) den Lodges in den Naturreservaten
  • Aktivitäten und geführte Touren gemäss Programm
  • Jeweils ca. 3-stündige geführte Pirschfahrten im Krüger Nationalpark
  • Kraftstoff, Park- und Mautgebühren im Western Cape
  • Trinkgelder für lokale Reiseleiter & Fahrer (im Western Cape)
  • Mineralwasser an Bord während der Rundreise im Western Cape
  • Naturschutzgebühren

Termine | Preise | Onlinebuchung


Buchungspaket
23.08. - 05.09.2026
14 Tage
Preis pro Person im Doppelzimmer , inkl. allen Leistungen
Belegung: 2 Personen
CHF 10800.00

Tag 1 – Sonntag, 23. August 2026

Transfer ab diversen Einsteigeorten zum Flughafen Zürich und Flug nach George an der Garden Route in Südafrika.

Tag 2 – Montag, 24. August 2026

Ankunft am Flughafen George und Begrüssung durch Ihren privaten, deutschsprachigen Reiseleiter. Transfer nach Knysna mit mehreren Stopps unterwegs. Nach dem Einchecken und einer kurzen Erfrischung erkunden wir das Städtchen Knysna mit seiner charmanten Waterfront und schönen Aussichtspunkten.

Tag 3 – Dienstg, 25. August 2026

Heute entdecken wir den schönsten Abschnitt der Garden Route. Geplant ist eine landschaftlich reizvolle Wanderung am Robberg oder ein Besuch eines der herrlichen Strände von Plettenberg Bay (wetterabhängig). Dazu kombinieren wir einen Besuch im Birds of Eden oder im Elefantenschutzgebiet.

Knysna

Eingebettet zwischen den majestätischen Outeniqua-Bergen und dem Indischen Ozean liegt Knysna – oft als „Garten Eden“ bezeichnet. Die Stadt ist umgeben von traumhaften Buchten, malerischen Stränden und Lagunen sowie weltberühmten Wäldern. Zudem erwarten Sie stimmungsvolle Märkte, eine schöne Uferpromenade mit ausgezeichneten Restaurants und Geschäften sowie beeindruckende Kunstgalerien.

Tag 4 – Mittwoch, 26. August 2026

Fahrt von Knysna nach Hermanus mit malerischen Stopps unterwegs. Anschliessend Zeit, um Hermanus individuell zu erkunden. Vielleicht haben Sie Glück und können vom Land aus die vorbeiziehenden Wale beobachten.

Hermanus

Nur 140 Kilometer von Kapstadt entfernt, an den Ufern der Walker Bay gelegen, hat sich Hermanus vom kleinen Badeort zu einem der weltweit bekanntesten Orte zur Walbeobachtung entwickelt. Neben der atemberaubenden Naturkulisse mit langen, unberührten Stränden bietet die Stadt eine Vielzahl an Restaurants, Cafés und Bars sowie Sehenswürdigkeiten wie das Old Harbour Museum mit dem alten Fischerhafen und dem Whale House Museum.

Tag 5 – Donnerstag, 27. August 2026

Landschaftlich reizvoller Transfer nach Kapstadt mit einer Weinprobe am Vormittag im Hemel-en-Aarde-Tal.

Optional: Besuch des Tafelbergs (wetterabhängig, nicht inklusive) auf dem Weg zum Hotel in Kapstadt.

Optional: Walbeobachtungsfahrt (wetterabhängig, nicht inklusive) vor der Weiterfahrt nach Kapstadt.

Tag 6 – Freitag, 28. August 2026

Rundfahrt entlang der Atlantik- und Indikküste der Kap-Halbinsel. Stationen sind u. a. das Fischerdorf Kalk Bay, die Pinguinkolonie in Simon’s Town, das Naturreservat Kap der Guten Hoanung und die spektakuläre Chapman’s-Peak-Küstenstrasse.

Tag 7 – Samstag, 29. August 2026

Stadtrundfahrt mit Besuch der Company Gardens, des Parlamentsgebäudes und des bunten Malaienviertels. Am Nachmittag Zeit für eigene Erkundungen an der Waterfront Kapstadt. Am Treapunkt von Indischem und Atlantischem Ozean und vor der Kulisse des ikonischen Tafelbergs liegt die lebendige Metropole Kapstadt. Die Stadt bietet traumhafte weisse Strände, renommierte Weinanbaugebiete, spektakuläre Wanderwege und ein pulsierendes, kosmopolitisches Zentrum. Highlights sind das Zeitz Museum of Contemporary African Art, der Blick vom Tafelberg, die Pinguinkolonie am Boulders Beach (Simon’s Town), Robben Island mit der Gefängniszelle von Nelson Mandela und vieles mehr.

Kapstadt

Am Treffpunkt von Indischem und Atlantischem Ozean und vor der Kulisse des ikonischen Tafelbergs liegt die lebendige Metropole Kapstadt. Die Stadt bietet traumhafte weisse Strände, renommierte Weinanbaugebiete, spektakuläre Wanderwege und ein pulsierendes, kosmopolitisches Zentrum. Highlights sind das Zeitz Museum of Contemporary African Art, der Blick vom Tafelberg, die Pinguinkolonie am Boulders Beach (Simon’s Town), Robben Island mit der Gefängniszelle von Nelson Mandela und vieles mehr.

Tag 8 – Sonntag, 30. August 2026

Transfer zum Flughafen Kapstadt für den Flug nach Hoedspruit. Begrüssung am Flughafen Hoedspruit und Transfer zur Lodge im Sabi Sand Nature Reserve. Am Nachmittag erste Pirschfahrt mit komfortablen, offenen 4WD Fahrzeugen.

Tag 9 – Montag, 31. August 2026

Geniessen Sie erlebnisreiche Pirschfahrten, köstliche Mahlzeiten und entspannte Momente inmitten der afrikanischen Wildnis. Sie können auch eine geführte Buschwanderung buchen (optional, nicht inklusive).

Tag 10 – Dienstag, 1. September 2026

Weitere spannende Wildbeobachtungen und kulinarische Höhepunkte – umgeben von unberührter Natur.

Sabi Sand Nature Reserve 

Direkt an den Krüger-Nationalpark angrenzend, ist das Sabi-Sand-Naturreservat eines der exklusivsten privaten Wildschutzgebiete Südafrikas. Auf 65.000 Hektar Savannenlandschaft mit Wasserstellen, Flussbetten, Lowveld-Wäldern und den ganzjährig fliessenden Flüssen Sabi und Sand bieten sich einmalige Tierbeobachtungen – einschliesslich der „Big Five“ (Löwe, Leopard, Elefant, Nashorn, Büael) und vieler weiterer Arten. Anders als im Krüger Park selbst, dürfen die Ranger in den privaten Reservaten offroad fahren, um so den Tieren näher zu kommen. Die Tiere sind an die Fahrzeuge gewöhnt und lassen sich dadurch überhaupt nicht stören. Damit dies so bleibt, ist die Anzahl Fahrzeuge pro Sichtung auf max. 2 – 3 begrenzt und die erfahrenen Ranger halten sich strikte an alle Sicherheitsanweisungen.

Tag 11 – Mittwoch, 2. September 2026

Letzte Morgendliche Pirschfahrt im Sabi Sands Nature Reserve, Frühstück und anschliessender Transfer zur Lodge im Timbavati Private Nature Reserve. Am Nachmittag weitere Pirschfahrt.

Tag 12 – Donnerstag, 3. September 2026

Ein weiterer Tag mit unvergesslichen Tierbeobachtungen und Safari-Feeling pur, bevor wir uns langsam von der Wildnis verabschieden.

Tag 13 – Freitag, 4. September 2026

Letzte morgendliche Pirschfahrt, Frühstück und Transfer zum Flughafen Hoedspruit sowie Heimflug nach Zürich.

Timbavati Private Nature Reserve

Das Timbavati-Reservat in der Provinz Mpumalanga grenzt ohne Zäune an den Krüger Nationalpark. Das 60.000 Hektar grosse Reservat beherbergt über 40 Säugetierarten, 360 Vogelarten sowie die „Big Five“ und engagiert sich stark im Anti-Wildereikampf, besonders gegen Nashorn-Wilderei. Der Name Timbavati stammt übrigens aus der lokalen Sprache und bedeutet sinngemäss «Ort, wo etwas Heiliges fiel».

Tag 14 – Samstag, 5. September 2026

Ankunft am Flughafen Zürich und Transfer zum Einsteigeort

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wichtig Hinweise

Der Reisepreis gilt pro Person im Doppelzimmer mit zwei Vollzahlenden – Einzelzimmerpreis auf Anfrage.

Die Preise basieren auf den derzeitigen staatlichen Steuern, Mehrwertsteuer und Naturschutzgebühren sowie Schätzungen von Flugtarifen und Wechselkursen.

Reiseversicherung

Eine Annullationskosten- und Rückreiseversicherung ist für alle Gäste obligatorisch.

Gesundheit

Gäste sollten sich bei ihrem Hausarzt oder einer Reisemedizinischen Beratungsstelle über aktuelle medizinische Einreisebestimmungen informieren (besonders bez. Malaria Impfung für den Krüger Nationalpark).

Einreisebestimmungen

Der Schweizer Reisepass muss mindestens 30 Tage über das geplante Rückreisedatum hinaus gültig sein und muss unbeschädigt und unterschrieben sein sowie mindestens 2 leere Seiten aufweisen. Schweizer Staatsbürger benötigen kein Visum für touristische Aufenthalte von bis zu 90 Tagen. Bürger anderer Staaten erkundigen sich bitte bei der zuständigen Botschaft.

Inbegriffen

• Deutschsprachige Reisebegleitung durch Vera und Beat Hug aus Roggwil BE

• Transfer ab Einsteigeort zum Flughafen Zürich und zurück

• Flug ab Zürich nach George und ab Johannesburg nach Zürich

• Sämtliche im Programm erwähnte Inlandflüge

• Transport im luxuriösen, klimatisierten 17-Sitzer Mercedes-Benz Sprinter mit festem Fahrer und örtliche deutschsprachiger Reiseleitung (für den Abschnitt Western Cape)

• Im Programm aufgeführte Transfers vor Ort

• Unterkunft im Doppelzimmer in mind. 4-Sterne Hotels

• Frühstück in den Hotels an der Garden Route (George bis Kapstadt)

• Vollpension inkl. Getränke (Tee, Kaffee, Wasser, Softdrinks, Hauswein, Bier, lokale Spirituosen) den Lodges in den Naturreservaten

• Aktivitäten und geführte Touren gemäss Programm

• Jeweils ca. 3-stündige geführte Pirschfahrten im Krüger Nationalpark

• Kraftstoff, Park- und Mautgebühren im Western Cape

• Trinkgelder für lokale Reiseleiter & Fahrer (im Western Cape)

• Mineralwasser an Bord während der Rundreise im Western Cape

• Naturschutzgebühren

Nicht inbegriffen

• Mittag und Abendessen an Tag 1 bis 7

• Eintrittsgelder, sofern nicht explizit als inklusive erwähnt oder optional

• Weinprobe

• Trinkgelder für Hotelpersonal und während der Safari

• Persönliche Ausgaben

• Alle nicht unter „Leistungen inbegriffen“ genannten Punkte

• Visa sowie Reise-, Stornierungs-, Kranken- oder Gepäckversicherung

• Premium-Getränkemarken, Minibar-Artikel sowie zusätzliche Getränke an der Bar, einschliesslich Kellerweine, Champagner sowie importierte Spirituosen und Biere

• Neue staatliche Steuern, Abgaben, Treibstoffzuschläge oder branchenbedingte Preissteigerungen, die ausserhalb unseres Einflussbereichs liegen

• Conservation Fee Sabi Sand und Timbavati (zahlbar vor Ort) ca. CHF 20.00 pro Person und Nacht

Leistungen
  • Deutschsprachige Reisebegleitung durch Vera und Beat Hug aus Roggwil BE
  • Transfer ab Einsteigeort zum Flughafen Zürich und zurück
  • Flug ab Zürich nach George und ab Johannesburg nach Zürich
  • Sämtliche im Programm erwähnte Inlandflüge
  • Transport im luxuriösen, klimatisierten 17-Sitzer Mercedes-Benz Sprinter mit festem Fahrer und örtliche deutschsprachiger Reiseleitung (für den Abschnitt Western Cape)
  • Im Programm aufgeführte Transfers vor Ort
  • Unterkunft im Doppelzimmer in mind. 4-Sterne Hotels
  • Frühstück in den Hotels an der Garden Route (George bis Kapstadt)
  • Vollpension inkl. Getränke (Tee, Kaffee, Wasser, Softdrinks, Hauswein, Bier, lokale Spirituosen) den Lodges in den Naturreservaten
  • Aktivitäten und geführte Touren gemäss Programm
  • Jeweils ca. 3-stündige geführte Pirschfahrten im Krüger Nationalpark
  • Kraftstoff, Park- und Mautgebühren im Western Cape
  • Trinkgelder für lokale Reiseleiter & Fahrer (im Western Cape)
  • Mineralwasser an Bord während der Rundreise im Western Cape
  • Naturschutzgebühren