Norddeutsches Bergparadies – geheimnisvoller Harz
Wo die Natur am Schönsten ist
Bereits von weitem sichtbar erhebt sich die magische Gebirgslandschaft aus der norddeutschen Ebene. Blickfang dabei ist die markante Brockenkuppe, oft nebelumhüllt, stets sagenumworbene Stürme umtosen seit jeher das einsam stehende Gipfelplateau. Nebelschwaden versetzen den Brocken häufig in einen mystischen Glanz. Optische Täuschungen, wie das Brockengespenst, haben in früheren Zeiten Brockenbesucher in Angst und Schrecken versetzt. Auch heute noch strahlt der Brocken eine magische Anziehungskraft auf seine Besucher aus.
1. Reisetag:
Anreise via Basel – Karlsruhe – Heidelberg – Frankfurt – Bad Hersfeld – Kassel – Göttingen – Goslar und weiter nach Wernigerode im Harz. Hotelbezug und Abendessen.
2. Reisetag:
Bei einem gemütlichen Stadtrundgang lernen Sie das Städtchen am Fusse des Brocken kennen. Die stilvoll restaurierten Fachwerkhäuser und die idyllischen Plätze üben auf die Besucher ein ganz besonderer Flair aus. Im Anschluss steht Ihnen der Tag zur freien Verfügung. Abendessen im Hotel.
3. Reisetag:
Heute steht ein ganz besonderes Highlight auf Ihrem Programm. Mit der bekannten Brockenbahn geht’s heute mit viel Dampf ab Wernigerode auf malerischer Bahnstrecke 14 Kilometer «mühevoll» hinauf auf den 1025 m.ü.M. hoch gelegenen Brocken. Auf dem Brocken im Harz blieb die Zeit auch nach dem Mauerfall am 9. November 1989 stehen. Der höchste Gipfel des Mittelgebirges war nämlich zu DDR-Zeiten ein ganz besonderer Mikrokosmos. Hier arbeiteten DDR-Grenzsoldaten, Abhörexperten von der Staatssicherheit und russische Geheimdienstler.Geniessen Sie den wunderbaren Ausblick auf den Naturpark während einem Rundgang. Im Anschluss geht’s dann wieder mit der Bahn zurück nach Wernigerode.
4. Reisetag:
Am heutigen Vormittag laden wir Sie zu einem Rundgang zu den Sehenswürdigkeiten in Quedlinburg ein. Mit viel Liebe zum Detail wurden die Fachwerkhäuser der Stadt restauriert und glänzen heute als Perlen der Fachwerk-Baukunst. Am Nachmittag fahren Sie nach Thale. Die zu beiden Seiten des Bodentales gelegenen Felsplateaus der Rosstreppe und des Hexentanzplatzes waren früher Kultstätten. Die einzigartige Natur können Sie bestens aus der Vogelperspektive geniessen, wenn Sie mit der Seilbahn hinauf auf den Hexentanzplatz schweben. Mit vielen neuen Eindrücken geht’s dann zurück zum Hotel. Am heutigen Abend geniessen Sie ein «altdeutsches Kartoffelgelage» im Wernigeröder Kartoffelhaus.
5. Reisetag:
Bereits heisste es Abschied nehmen. Sie verlassen Wernigerode nach dem Morgenessen und fahren via Blankenburg – Sangerhausen – Erfurt – Ilmenau – Würzburg – Heilbronn – Stuttgart – Singen – Schaffhausen wieder zurück in die Schweiz an Ihren Aussteigeort.
Unser Hotel
Sie logieren 4 Nächte im sehr guten 4-Sterne HKK Hotel in Wernigerode
Währung:
Euro
Reisedokumente:
Gültiger Reisepass oder gültige Identitätskarte